 
			Stoßwellengerät BTL 6000
Eine besondere Stellung unter den Schockwellengeräten stellt das unlängst erworbene neue Flaggschiff, nämlich das BTL 6000 dar, das seit Herbst 2023 routinemäßig im EIRM mit zur Anwendung kommt. Dieses neue BTL 6000 ESWT Gerät vereinigt elektroakustische, elektromagnetische und piezoelektrische Energieelemente in einem Gerät, wobei je nach Fragestellung verschiedene Applikatoren mit verschiedener Penetrationstiefe und Energien zur Anwendung kommen. Die maximale Energy Flux Density dieses Gerätes beträgt 0,65 mJ/mm² und ist somit 10fach höher wie z.B. die maximale EFD des Medispec 1000 oder Alma-Duo bzw. 4fach höher als die maximale EFD der Piezowave und MTS Urogold Stoßwellengeräte.
Merkmale des BTL 6000
- Patentierte elektroakustische Technologie
- Intensität wird in Energieflussdichte (EFD) ausgedrückt
- Bei einer typische Behandlung gibt das Gerät zwischen 1000 und 3000 Stöße ab
- Drei Applikatoren und Eindringtiefen
- Die Eindringtiefe wird mit nur 3 Kupplungskissen an das betroffene Gewebe angepasst
- Höchste Lebensdauer bei nicht abnehmender Intensität
- Energieflussdichte 0.65mJ/mm²
- Die perfekte Balance zwischen hoher Energieflussdichte und optimaler Fokuszone
- Der höchste Frequenzbereich für ein breites Indikationssprektrum
- Intelligenter Applikator mit ständiger Überwachung der Stoßintensität
 
			Stoßwellentherapie
Wir behandeln ganz individuell mit 6 verschiedenen ESWT Geräten am European Institute for Regenerative Medicine und sind damit weltweit das einzige Institut.
